Inhaltsverzeichnis
Grafikkarten von Geforce (GTX, Nvidia), AMD oder Radeon (RX) gibt es in unterschiedlichen Leistungsklassen (MHz) und Preisklassen. So gibt es teilweise Karten, welch nicht mehr als 100 Euro kosten. Wir wollen in den nächsten Zeilen prüfen, welche Leistungsniveaus der Verbraucher hier erwarten kann. Wir veröffentlichen unsere und externe Tests zu diesen Thema. Weiterhin stellen wir Anbieter und Modelle detailliert vor.
Vergleichen Sie hier die besten Grafikkarten aus den Tests einschlägiger Verbraucherorganisationen und profitieren von den günstigen Online-Konditionen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
MSI GeForce GT 710 1024MB DDR3* | 34,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
|
MSI V341-236R Radeon RX 570 Armor 8G OC...* | 166,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
|
MSI GeForce GT 710 2GD3H LP DDR3* | 44,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
4 |
|
Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti OC Grafikkarte...* | 168,99 EUR ab 138,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
5 |
|
Asus Cerberus-GTX1050TI-A4G Gaming Grafikkarte...* | 159,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
6 |
|
Asus ROG Strix GeForce RTX2080-O8G Gaming...* | 829,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
7 |
|
Sapphire RX 590 Nitro+ Special Edition Radeon RX...* | 269,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
8 |
|
MSI V373-007R GeForce RTX2070 Gaming Z 8G...* | 594,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
9 |
|
MSI GeForce RTX2070 Armor 8GB DDR6 Schwarz/Grau* | 527,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
10 |
|
ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! Grafikkarte (NVIDIA...* | 249,00 EUR ab 179,90 EUR | Bei Amazon ansehen |
TESTERGEBNISSE VON COMPUTERWOCHE
Vor einiger Zeit hat die Zeitschrift Computerwoche Grafikkarten bis 100 Euro einem Test unterzogen. Testsieger ist die PNY Geforce GT 220 geworden. Laut unserer Recherche kostet sie gerade mal 55 Euro. Doch die Leistungen lassen leider auch zu wünschen übrig. Die 3 D-Leistung ist sehr schwach und die Karte schafft nur eine Auflösung von 1024×768 Bildpunkten. Selbst ältere Spiele können damit nicht einwandfrei betrieben werden. Jedoch ist der Preis unschlagbar. Es folgen nun die Platzierungen von den Testprüfern der Computerwoche
Grafikkarte | Amazon Link |
---|---|
PNY Geforce GT 220 |
PNY GeForce GT 730 2048MB DDR3 64bit PCIE2.0 VGA...*
|
Sapphire Radeon HD 4670 |
ARCTIC Accelero L2 PLUS - Grafikkartenkühler...*
|
Leadtek Winfast pX9600 GT Heatpipe |
Leadtek GF8500GT Grafikkarte PCIe 256MB*
|
HIS Radeo HD 4670 IceQ Turbo |
His h360pfn2gr AMD Radeon R7 360 2 GB Graphics...*
|
Zotac Geforce 9800 GTX |
GeForce 9800 GTX+ - Grafikkarte - GF 9800 GTX+*
|
Powercolor AMD ATI Radeon HD 4850 |
PowerColor AMD ATI R5 230 AXR5 1GBK3-LHE NVIDIA...*
|
Gigabyte Radeon HD 4850 GV-R485-512H-B |
ASUS ATI Radeon EAH4670 Grafikkarte (PCI-Express,...*
|
Xpertvision 9800 GT Sonic |
Xpertvision GeForce GTX 1060 Dual 3 GB NVIDIA...*
|
Powercolor Radeon HD4850 PCS |
ATI Radeon HD4850 512 MB DDR3 D/D/VO Grafikkarte...*
|
ZOTAC Geforce GT 240 AMP! |
Zotac MEK1 Desktop-PC (Intel Core i7-7700...*
|
Jetzt beliebte Grafikkarte sichern >
Service Value testet beste Markenqualität bei Computern
- Samsung 2,25 Testsieger
- Microsoft 2,26 Herausragend
- Sony 2,39 Herausragend
- Asus 2,42 Ausgezeichnet
- Apple 2,43 Ausgezeichnet
- DELL 2,46 Ausgezeichnet
- Acer 2,56 Ausgezeichnet
LEISTUNG IST VON PREIS ABHÄNGIG
Unsere Tests ergeben, dass Grafikkarten bis 100 Euro als Einsteigermodelle zu bezeichnen sind. Einfache Programme und Streaming wird in den meisten Fällen problemlos möglich sein, denn anspruchsvolle Videospiele (Battlefield) werden in der Regel nicht einwandfrei funktionieren. Schreibprogramme und andere Oberflächenmodelle von Laptop oder Computer sind von dieser Problematik nicht betroffen. Je mehr ein Verbraucher in die Grafikkarten investiert, desto besser ist meist auch das tatsächliche Leistungsniveau. Weiterhin hat sie Einfluss auf Grafikspeicherkapazität (GDDR5) und Chip-Taktfrequenz.
IDENTISCHE TESTANALYSE VON PCWELT
Erstaunlich ist, dass die Prüfer von PcWelt auf exakt die gleichen Testergebnisse gekommen sind , wie die Tester von Computerwoche. Es stellt sich hier die Frage, ob eine Zusammenarbeit besteht oder ob die Analysen einfach übernommen worden sind. Unsere Testredaktion kann nicht verstehen, warum die PNY Geforce auch hier zum Testsieger erklärt wird. Denn sie schafft mehr Probleme als das sie Grafiken richtig auflöst. Das Modell HIS Radeon HD 4670 IceQ Turbo ist unserer Einschätzung nach, eine wesentlich bessere Grafikkarte. Auf diesem Beitrag erfahren Sie auch mehr zum Thema Preis-Leistung der Grafikkarten.
TIPP VON CHIP
Chip ist ein Computermagazin, was regelmäßig die Bestandteile (Hardware) und Zubehörteile eines Computers auf dessen Performance untersucht. So ist es auch nicht überraschend, dass Chip ebenfalls einen Tipp für preiswerte Grafikkarten hat. Laut dem aktuellen Grafikkartentest überzeugt in dieser Preiskategorie Sapphire Radeon R7 250 Ultimate. Sie verbringt zwar keine Leistungswunder, doch können selbst ältere Spiele in Full-HD gespielt werden. Ein großer Vorteil der Karte ist, dass sie mit einer passiver Kühlung versehen ist. Das bedeutet, dass sie sehr geräuscharm ist. Unter Vollast wird das Gerät nicht heißer als 71 Grad. Das ist ein sehr guter Wert. Unter Maximallast steht der Stromverbrauch bei 194 Watt. Top-Grafikkarten verbrauchen hier gerne mal 400 Watt oder mehr. Erfahren Sie auch mehr auf unserem Fachportal grafikkarten-testsieger.de.